1. Verschiedene Materialien.
Das erste, worauf Sie beim Kauf eines Kleiderschranks achten sollten, ist das Material. Natürlich gibt es viele Arten von Materialien für Garderobenschränke, aber im Großen und Ganzen kann es nicht verallgemeinert werden, um welches es sich handelt. Es hängt vom Preis des MDF ab, der MDF. Der Preis ist günstig, und es gibt künstliche Platten aus Platten mit unterschiedlicher Dichte, wie z. B. große Kernplatten, mehrschichtige Massivplatten und Platten mit allgemeiner Dichte, Sie können wählen! Je besser das Material, desto höher der Preis.
2. Die Methode zum Versiegeln der Schrankkante.
Heutzutage verwenden die meisten Kleiderschränke auf dem Markt MDF, aber die Vor- und Nachteile von MDF liegen in der Kantenversiegelung. Wenn die Kantenversiegelung gut ist, selbst wenn das Formaldehyd versiegelt ist, wird grundsätzlich weniger Formaldehyd abgegeben. Denken Sie also beim Kauf eines Kleiderschranks daran, einen Kleiderschrank mit einer besseren Kantenversiegelung zu kaufen. Mittlerweile verwenden viele Unternehmen das deutsche Kantenversiegelungsverfahren. Es wird empfohlen, diese Art von Kleiderschrank zu kaufen.
3. Preise vergleichen.
Bei jedem Cent, den Sie bekommen, wofür Sie bezahlen, müssen Sie beim Kauf eines Garderobenschranks nicht gierig sein. Sie müssen den Preis berücksichtigen, aber auch mehr Vergleiche anstellen. Unterschiede in Materialien und Marken führen dazu, dass der Preis stark variiert. Achten Sie darauf, klar zu fragen, um welches Material und welche Handwerkskunst es sich handelt. Mehr Vergleiche! Einige Hersteller sagen, dass der Garderobenschrank aus "Massivholzplatten" besteht, der Preis aber sehr günstig ist. Sie können darüber nachdenken. Es ist so teuer, Massivholzplatten zu kaufen. Ist es wirklich kein Problem für Sie, es so günstig zu kaufen, so müssen Sie mehr vergleichen!